Physiotherapie mit Kindern ist ein Spezialgebiet unserer Praxis. Speziell ausgebildete und geschulte Therapeutinnen legen Wert auf eine empatische und einfühlsame Behandlung Ihres Kindes.

Wir arbeiten individuell nach den Bedürftnissen Ihres Kindes ganzheitlich nach verschiedenen Therapieansätzen.

Frühe Förderung bei Entwicklungsverzögerung – Unterstützung, wenn Entwicklung Zeit braucht

Jedes Kind entwickelt sich in seinem eigenen Tempo. Während einige Kinder früh sitzen, fangen andere später an zu sprechen – das ist ganz normal. Doch manchmal haben Eltern das Gefühl: „Irgendetwas ist anders.“ Vielleicht zeigt das Kind wenig Bewegung, ist in seiner Wahrnehmung zurückhaltend oder wirkt in bestimmten Bereichen unsicher. 

Frühe Förderung heißt, in solchen Momenten genau hinzusehen und sanft zu unterstützen, bevor kleine Herausforderungen zu größeren Problemen werden. In der Praxis für Physiotherapie Helga Hebestreit begleiten wir Kinder und Familien mit viel Erfahrung, Empathie und Fachwissen – individuell, ressourcenorientiert und auf Augenhöhe.

Was bedeutet frühe Förderung?

Frühe Förderung beinhaltet gezielte Maßnahmen zur Unterstützung von Kindern, deren Entwicklung verzögert oder von Auffälligkeiten geprägt ist. Sie richtet sich in der Regel an Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren – also in der sensibelsten Phase ihrer körperlichen, geistigen und emotionalen Entwicklung.

Es geht dabei nicht um Defizite, sondern um Chancen und Potenziale: Frühe Förderung möchte vorhandene Fähigkeiten stärken, Entwicklungsräume schaffen und die Kinder in ihrer Eigenaktivität fördern – stets in engem Kontakt mit den Eltern.

Wie funktioniert die Frühförderung bei uns?

In der Physiotherapie-Praxis von Helga Hebestreit behandeln wir Säuglinge ab Geburt mit einer individuellen Befunderhebung. Dabei schauen wir genau hin: Wie bewegt sich das Kind? Wie reagiert es auf verschiedene Reize? Wie reguliert es sich selbst in motorischer, emotionaler und sozialer Hinsicht?

Zusammen mit den Eltern erstellen wir einen maßgeschneiderten Förderplan, der sich an den Stärken des Kindes orientiert – nicht an vermeintlichen Schwächen.

Unsere bewährten Therapieansätze in der frühen Förderung


Vojta-Therapie

.Die Vojta-Methode aktiviert über definierte Reizpunkte grundlegende Bewegungsmuster, die beim Kind noch nicht altersgerecht abrufbar sind. Sie ist besonders hilfreich bei Entwicklungsverzögerungen, Asymmetrien oder Problemen mit dem Muskeltonus.

Bobath-Konzept

Die Therapien nach Bobath ist ein alltagsnahes, individuelles Konzept zur Förderung von Haltung, Bewegung und Selbstständigkeit. Es unterstützt Kinder dabei, eigene Bewegungsstrategien zu entwickeln und im Alltag sicherer zu agieren.

Sensorische Integration und Psychomotorik

Wir fördern gezielt die Wahrnehmungsverarbeitung – also die Fähigkeit, Sinneseindrücke zu sortieren, zu verarbeiten und sinnvoll zu nutzen. Dies geschieht durch gezielte Spiele, Bewegungsanreize und taktile Stimulation.

Sanfte manuelle Techniken & Babymassage

Berührung schafft Verbindung. Mit speziellen Techniken sowie Babymassage fördern wir die Körperwahrnehmung, lösen Spannungsmuster und unterstützen die emotionale Bindung.

Elternberatung 

Ein zentraler Bestandteil jeder frühen Förderung: Wir beziehen die Eltern aktiv ein, geben Sicherheit, Anleitung und stärken das Vertrauen in ihre eigene Intuition. Denn niemand kennt das Kind so gut wie seine Bezugspersonen.

Warum es wichtig ist, frühzeitig zu handeln

Kinder befinden sich in einer entscheidenden Phase, in der sich ihre Bewegungsmuster, Wahrnehmung und sozialen Fähigkeiten stark entwickeln. Je früher wir Unterstützung bieten, desto effektiver kann sie sein – oft genügen schon einige Anreize, um bedeutende Fortschritte zu erzielen. 

Frühe Förderung ist dabei niemals Zwang oder Druck. Sie ist ein liebevoller Anstoß, der vermittelt: „Du bist gut, so wie du bist – und wir stehen dir auf deinem Weg zur Seite.“

Unsere Haltung in der Praxis Hebestreit

Wir begegnen jedem Kind mit Respekt, Geduld und Offenheit. Für uns bedeutet frühe Förderung, nicht nur Symptome zu behandeln, sondern das gesamte Kind zu betrachten – mit all seinen Stärken, Eigenheiten und Möglichkeiten. 

Mit unserer Erfahrung in der Kinderphysiotherapie wissen wir: Jedes Kind ist einzigartig. Daher gestalten wir unsere Förderung individuell, kindgerecht und flexibel – abgestimmt auf den Alltag der Familie und die tatsächlichen Bedürfnisse des Kindes.

Früh fördern – liebevoll begleiten

Frühe Förderung ist keine Therapie „für Problemkinder“, sondern eine Einladung an Kinder und Eltern, gemeinsam zu wachsen. Sie kann Unsicherheiten abfangen, Potenziale stärken und die Basis für ein freudvolles, stabiles Aufwachsen schaffen. 

Wenn Sie Fragen haben oder unsicher sind, ob Ihr Kind Unterstützung benötigt, stehen wir Ihnen zur Seite – ehrlich, erfahren und mit vollem Herzen dabei.