Physiotherapie mit Kindern ist ein Spezialgebiet unserer Praxis. Speziell ausgebildete und geschulte Therapeutinnen legen Wert auf eine empatische und einfühlsame Behandlung Ihres Kindes.

Wir arbeiten individuell nach den Bedürftnissen Ihres Kindes ganzheitlich nach verschiedenen Therapieansätzen.

Elternberatung in der Kinderphysiotherapie – wenn Fragen Raum brauchen und Antworten Halt geben 

Wenn ein Kind in seiner Entwicklung Unterstützung benötigt, stehen die Eltern vor neuen Herausforderungen. In dieser Zeit erleben sie oft eine Vielzahl von Gefühlen: Sorge, Unsicherheit, Überforderung und manchmal das Gefühl, nicht genug zu tun oder nicht zu wissen, was richtig ist. 

In unserer Praxis für Kinderphysiotherapie Helga Hebestreit ist es uns wichtig, nicht nur das Kind, sondern auch die Eltern in den Mittelpunkt zu stellen. Denn hinter jeder erfolgreichen Therapie steht eine Familie, die mitträgt, mitfühlt und aktiv mitgestaltet. Daher ist die Elternberatung ein fester Bestandteil unserer Arbeit. 

Warum Elternberatung wichtig ist 

Kinder entwickeln sich nicht isoliert. Ihr Fortschritt, Wohlbefinden und Selbstvertrauen hängen stark davon ab, wie sicher und verstanden sie sich in ihrer Umgebung fühlen. Eltern, die ihre Rolle gestärkt leben können, die ihre eigenen Fragen ernst genommen wissen und die Zusammenhänge verstehen, bieten ihren Kindern genau diesen sicheren Rahmen. 

Unsere Elternberatung schafft Raum für all das, was zwischen den Zeilen passiert. Für Fragen, die im hektischen Alltag oft keinen Platz finden. Für Unsicherheiten, die man sich manchmal kaum auszusprechen traut. Und für das Wissen, das hilft, Entwicklungen besser einzuordnen und den eigenen Weg als Familie zu finden.

Mögliche Anlässe für eine Elternberatung 

Kinder entwickeln sich nicht isoliert. Ihr Fortschritt, Wohlbefinden und Selbstvertrauen hängen stark davon ab, wie sicher und verstanden sie sich in ihrer Umgebung fühlen. Eltern, die ihre Rolle gestärkt leben können, die ihre eigenen Fragen ernst genommen wissen und die Zusammenhänge verstehen, bieten ihren Kindern genau diesen sicheren Rahmen. 

Unsere Elternberatung schafft Raum für all das, was zwischen den Zeilen passiert. Für Fragen, die im hektischen Alltag oft keinen Platz finden. Für Unsicherheiten, die man sich manchmal kaum auszusprechen traut. Und für das Wissen, das hilft, Entwicklungen besser einzuordnen und den eigenen Weg als Familie zu finden.n. 

Mögliche Anlässe für eine Elternberatung 

Es gibt viele Gründe, warum Eltern eine Beratung in Anspruch nehmen. Zu den häufigsten Themen gehören: 

  • Die Entwicklung des Kindes verläuft langsamer als erwartet 
  • Bewegungsauffälligkeiten wie Asymmetrien oder Vorzugshaltungen bereiten Sorgen
  • Auffälliges Schreiverhalten oder Schlafprobleme belasten den Alltag
  • Eltern sind unsicher, ob und wann eine Therapie sinnvoll ist
  • Fragen zur Körperhaltung, Lagerung oder zum Umgang mit Hilfsmitteln tauchen auf
  • Die Familie benötigt Unterstützung im Umgang mit einer Diagnose oder einer langfristigen Fördermaßnahme

Nicht immer steht eine klare medizinische Fragestellung im Vordergrund. Oft geht es darum, das Bedürfnis nach Verständnis zu stillen, Orientierung zu finden und einen klaren Blick auf die Situation zu bekommen.

Wie läuft eine Elternberatung ab? 

Die Beratung beginnt stets mit einem offenen Gespräch. Wir nehmen uns die Zeit, genau zuzuhören und gemeinsam mit Ihnen die aktuelle Situation Ihres Kindes zu betrachten. Dabei fließen auch Ihre Beobachtungen, Fragen und bisherigen Erfahrungen mit ein.

Je nach Anliegen kann die Beratung folgende Schwerpunkte umfassen: 

  • Einschätzung der motorischen oder entwicklungsbezogenen Situation Ihres Kindes
  • Erläuterung von Auffälligkeiten und deren Bedeutung für die weitere Entwicklung
  • Entwicklung konkreter Unterstützungsstrategien für zuhause
  • Anleitung zu alltagsnahen Übungen oder Lagerungsvarianten
  • Informationen über geeignete Therapieformen und Förderangebote
  • Austausch über den Umgang mit Diagnosen, Unsicherheiten und elterlichem Stress
  • Begleitung bei Gesprächen mit Ärztinnen, Therapeutinnen oder anderen Fachstellen

Uns ist wichtig, dass Sie die Praxis nicht nur mit mehr Wissen verlassen, sondern auch mit einem Gefühl von Klarheit, Entlastung und einem gestärkten Vertrauen in Ihre eigene elterliche Intuition.

Einfühlsam, lösungsorientiert und auf Augenhöhe 

Unsere langjährige Erfahrung zeigt, dass es nicht nur die Aktivitäten mit den Kindern sind, die die Therapie erfolgreich machen. Ebenso wichtig ist, was wir mit den Eltern besprechen, klären und entwickeln. Vertrauen ist unser wichtigstes Werkzeug in diesem Prozess. 

In der Elternberatung begegnen wir Ihnen mit Respekt, ohne Bewertungen oder starre Konzepte. Jede Familie ist einzigartig, und was für die eine funktioniert, kann für eine andere nicht passen. Daher richten wir uns stets nach Ihrer individuellen Situation. 

Eltern stärken und Kinder unterstützen

Elternberatung ist weit mehr als nur eine Ergänzung zur Therapie. Sie ist ein zentraler Bestandteil, um mehr Sicherheit, Klarheit und Selbstwirksamkeit im Familienalltag zu erreichen. In der Praxis für Kinderphysiotherapie Helga Hebestreit stehen wir Ihnen mit Fachwissen, Erfahrung und viel Herz zur Seite. 

Wenn Sie Fragen haben, die Sie alleine nicht beantworten können, oder das Gefühl haben, dass etwas nicht stimmt – oder wenn Sie einfach wissen möchten, was Sie für Ihr Kind tun können: Dann sind Sie bei uns genau richtig.