Physiotherapie mit Kindern ist ein Spezialgebiet unserer Praxis. Speziell ausgebildete und geschulte Therapeutinnen legen Wert auf eine empatische und einfühlsame Behandlung Ihres Kindes.

Wir arbeiten individuell nach den Bedürftnissen Ihres Kindes ganzheitlich nach verschiedenen Therapieansätzen.

Vorzugshaltung beim Baby – wenn sich der Kopf immer zur gleichen Seite dreht

Viele Eltern stellen in den ersten Wochen oder Monaten fest, dass ihr Baby oft mit dem Kopf zur gleichen Seite liegt, sich nur ungern in die andere Richtung dreht oder eine einseitige Körperhaltung zeigt. Diese Vorzugshaltung ist in den ersten Lebenswochen nicht ungewöhnlich, sollte jedoch ernst genommen werden, wenn sie über einen längeren Zeitraum anhält. 

In der Praxis für Physiotherapie Helga Hebestreit unterstützen wir seit vielen Jahren Eltern und Säuglinge auf ihrem Weg zu einer gesunden und ausgewogenen Entwicklung. Unsere Erfahrung zeigt, dass eine Vorzugshaltung ohne Druck, aber mit nachhaltigem Effekt, frühzeitig und sanft behandelt werden kann.

Was ist eine Vorzugshaltung? 

Von einer Vorzugshaltung spricht man, wenn ein Baby regelmäßig und überwiegend eine Körper- oder Kopfseite bevorzugt. Beispiele hierfür sind:

  • Der Kopf wird immer zur gleichen Seite gedreht
  • Das Baby liegt einseitig in C-Form oder zeigt eine Seitenverkürzung
  • Eine Schulter oder Hüfte wirkt höher als die andere
  • Beim Tragen oder Stillen neigt sich das Baby immer zu einer Seite

Diese Haltung kann im Liegen, beim Hochnehmen, beim Stillen oder bei Bewegungen auffallen – manchmal auch durch eine beginnende Abflachung des Hinterkopfes (Plagiozephalie). Oft sind muskuläre, neurologische oder Handling- bedingte Faktoren dafür verantwortlich.

Warum ist eine frühe Behandlung wichtig? 

Wenn eine Vorzugshaltung über längere Zeit anhält, kann das verschiedene Auswirkungen auf die Entwicklung des Kindes haben, wie zum Beispiel: 

  • Kopf- und Schädelasymmetrie (Lagerungsplagiozephalie) 
  • die symmetrische Entwicklung von Muskulatur und Bewegung 
  • die spätere Handmotorik und somit Schwierigkeiten beim Schreiben 
  • Orientierung im Raum 
  • das Drehverhalten, Krabbeln und Sitzen 
  • das allgemeine Körpergefühl und Gleichgewicht 

Wenn eine Vorzugshaltung frühzeitig erkannt und behandelt wird, kann sie sehr gut beeinflusst werden. Je jünger das Baby ist, desto flexibler ist das Muskel- und Nervensystem und desto einfacher ist die Korrektur. 

So unterstützen wir in der Kinderphysiotherapie 

In der Praxis Helga Hebestreit beginnen wir mit einer sanften Befunderhebung: Wie liegt das Baby? Wie bewegt es den Kopf? Wie reagiert es auf Reize von beiden Seiten? Wie sieht die Kopfform aus? 

Daraufhin erstellen wir einen individuellen Behandlungsplan, der nicht nur das Symptom, sondern das gesamte Baby einschließlich Haltung, Tonus, Wahrnehmung und Bindung in den Fokus nimmt. 

Unsere Behandlungsmethoden im Überblick:

Vojta-Therapie 

Bei der Vojta-Therapie werden durch gezielte Reize an bestimmten Zonen werden frühkindliche Bewegungsmuster aktiviert. Das Baby lernt, sich symmetrischer aufzurichten, den Kopf in beide Richtungen zu bewegen und sich selbst besser zu regulieren.

Manuelle Techniken & Mobilisation 

Sanfte Mobilisation von Nacken, Rumpf und Becken zur Lösung von Blockaden oder muskulären Verkürzungen – angepasst an die Bedürfnisse des Babys.

Förderung der Körperwahrnehmung 

Spielerische Anregung beider Körperseiten, um ein sensorisches sowie motorisches Gleichgewicht herzustellen und damit die Körperwahrnehmung zu verbessern. 

Elternanleitung & Lagerungsberatung

Wir zeigen Ihnen, wie Sie zu Hause mit einfachen Handgriffen und kleinen Veränderungen (z. B. Lagerung, Tragen, Spielpositionen) den Therapieerfolg unterstützen können. Die Beratung der Eltern spielt für uns dabei eine zentrale Rolle in der Therapie.

Was Eltern tun können 

Als Eltern haben Sie eine entscheidende Rolle. Schon kleine Impulse im Alltag können Ihrem Baby helfen, die Balance zu finden: 

  • Bieten Sie Spielzeuge, Licht oder Ansprache abwechselnd von beiden Seiten an
  • Tragen Sie Ihr Baby abwechselnd auf beiden Armen
  • Achten Sie auf eine abwechslungsreiche Lagerung, wie zum Beispiel Bauchlage unter Aufsicht
  • Nutzen Sie gezielte Anleitungen aus der Physiotherapie, um Ihr Baby zu unterstützen

Wir begleiten Sie Schritt für Schritt und erklären Ihnen, was sinnvoll ist und was nicht notwendig oder sogar kontraproduktiv wäre. 

Unsere Haltung: in Bewegung zur Balance 

Eine Vorzugshaltung ist kein Grund zur Besorgnis, sondern ein Hinweis, genau hinzusehen und dem Kind gezielte Unterstützung zu bieten. In der Praxis für Kinderphysiotherapie Helga Hebestreit behandeln wir nicht „die schiefe Seite“, sondern begleiten Ihr Baby auf seinem Weg zur Mitte, zur Symmetrie und zur Balance. 

Dabei stehen nicht Techniken, sondern das Kind mit allem, was es mitbringt im Mittelpunkt: Persönlichkeit, Temperament und Geschichte. Und mit der Sicherheit, dass es in einer Atmosphäre der Ruhe und des Vertrauens ankommen darf. 

Früh begleiten – liebevoll ausgleichen 

Je früher eine Vorzugshaltung erkannt und begleitet wird, desto leichter findet Ihr Baby zu einem gesunden Bewegungsverhalten. In unserer Praxis unterstützen wir Sie mit Erfahrung, Einfühlungsvermögen und individuell abgestimmter Therapie – ganzheitlich, alltagsnah und mit Blick auf das große Ganze. Arbeit mit ein.